Aktuell:

Hinweis:

 

Das SOZIALWERK MILCHKANNE im Bürgerverein Oldenfelde e.V. hat jetzt eine eigene "Aktuell"-Seite!

(siehe "MILCHKANNE" Aktuell in der linken Spalte) oder klicken Sie HIER!

ACHTUNG! Straßensperrung im Alten Zollweg vom 27. bis 6.4.2023!!!

Text entnommen aus der Anliegerinformation des Bezirksamtes Wandsbek

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
sehr geehrte Damen und Herren,
 
mit diesem Schreiben informieren wir Sie über die Baumaßnahme zur Instandsetzung der Asphaltdeckschicht in der Straße Alter Zollweg von der Bublitzer Straße bis Berner Straße.
1. Was wird saniert?
In der Straße Alter Zollweg wird auf diesem Streckenabschnitt die oberste Schicht der Fahrbahnfläche (Deckschicht) abgefräst und neu asphaltiert. Die Gehwege sind von dieser Baumaßnahme nicht betroffen.
2. Wann wird gebaut?
Die Arbeiten beginnen am 27.03.2023 um 7:00 Uhr. Die Fertigstellung der Bauarbeiten ist bis zum 06.04.2023 um 18:00 Uhr vorgesehen.
3. Wie ist der Verkehr während der Bauarbeiten geregelt?  
Die Straße Alter Zollweg wird zwischen Bublitzer Straße und Berner Straße grundsätzlich für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Die An- und Abfahrtsmöglichkeiten zu den einzelnen Grundstücken sind in diesem Bereich in der Zeit von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr nicht möglich. Für die gesamte Bauzeit werden beidseitig, einschließlich der Parkstreifen, Halteverbotszonen eingerichtet. Vom 27.03. bis zum 02.04. und vom 05.04. bis zum 06.04.2023 wird das Parken in der Zeit von 17:00 bis 6:30 Uhr zum Teil ermöglicht, aber ohne Abbau der Parkverbots-Beschilderung!. Die Einmündungen der Treptower Str., des Haffkruger Weg und der Arnswalder Straße sind gesperrt. Die Buslinien 168, 368 und der Schulbus werden umgeleitet. Die Haltestellen Am Kroog, Stoppelfeld und Arnswalder Str. Richtung Berner Straße werden während der Baumaßnahme aufgehoben und  provisorisch in die Wolliner Straße vor Haus Nr. 49 und auch vor Haus Nr. 19 verlegt.
Für den Einbau der Asphaltdeckschicht und des erforderlichen Klebemittels muss die Fahrbahn für alle Verkehrsteilnehmer (einschließlich Anlieger) voraussichtlich vom 03.04. ab 7:00 Uhr bis 04.04.2023 um 18:00 Uhr durchgängig voll gesperrt werden. Eine Zufahrt zu den Anliegergrundstücken und das Parken im Baufeld ist in diesem Zeitraum absolut nicht möglich. Falls Sie Ihr Fahrzeug am 03.04.2023 nach 7:00 Uhr benötigen, werden Sie gebeten dieses am Vortag im Umfeld abzustellen.  
Eine Rettungsgasse wird jederzeit aufrechterhalten.

Umleitungsstrecken für die Sperrung Alter Zollweg vom 27.3. bis 6.4.2023
Umleitungsstrecken für die Sperrung Alter Zollweg vom 27.3. bis 6.4.2023

rot: Gesperrte Strecke für die Erneuerung der Asphaltdeckschicht.

grün: Umleitungsstrecke für beide Richtungen.

 

Die Einmündungen der Treptower Str., des Haffkruger Weg und der Arnswalder Straße sind gesperrt.

 

Die Buslinien 168, 368 und der Schulbus werden umgeleitet.

Die Haltestellen Am Kroog, Stoppelfeld und Arnswalder Str. Richtung Berner Straße werden während der Baumaßnahme aufgehoben und  provisorisch in die Wolliner Straße vor Haus Nr. 49 und auch vor Haus Nr. 19 verlegt.


Endlich wieder: Osterfeuer im Hanni-Park

 

Am Ostersamstag, den 08. April 2023 möchten wir, der Bürgerverein Oldenfelde e.V. zusammen mit dem Förderverein der Freiw. Feuerwehr Oldenfelde-Siedlung e.V. und dem THW Hamburg-Wandsbek, Sie wieder herzlich zu unserem traditionellen Osterfeuer im Hanni Park einladen.

 

Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Oldenfelde freuen sich endlich wieder auf ein Osterfeuer am Ostersamstag im Hannipark, nachdem es, wegen der Corona-Pandemie, in den letzten zwei Jahren ausfallen musste.

 

Das Moderationsteam der FFW wird an diesem Abend für Unterhaltung sorgen, begleitet von Musik für Groß und Klein und der Verlosung des traditionellen Oldenfelder Korbes.

 

Auch für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt, mit leckerem vom Grill, süßen Leckereien, sowie verschiedenen Getränken, können Sie entspannt den Abend genießen.

 

Das große Osterfeuer wird, je nach Wetterlage, gegen 18:30 Uhr angezündet, aber bereits ab 18:00 Uhr startet für die Kinder die Kinderdisco.

 

Die Feuerwehr Oldenfelde-Siedlung, Gastgeber und verantwortlich für die Sicherheit auf dem Platz, macht darauf aufmerksam, dass die Holzannahme am Vormittag des 08.04.2023, ab 10:00 Uhr in Schubkarrenmengen erfolgt. Bitte beachten Sie, dass keine Rasenabschnitte, Laub, Wurzeln oder behandeltes Holz verbrannt werden dürfen, da die Hamburger Behörden streng und genau auf die Einhaltung achten.


Die Osterfeuertradition im Hannipark erfreut nun schon viele Jahre die Oldenfelder Bewohner und Gäste aus der Nachbarschaft. Ein Dank an die Feuerwehr und das THW!

 

 


Sauberes Oldenfelde - Hamburg räumt auf - am 4. März 2023

GH


Diese Säuberungsaktion gibt es im Bürgerverein schon seit mehr als 25 Jahren. Früher als „sauberes Oldenfelde“ benannt – heute eingebunden in die Aktion der Stadtreinigung “Hamburg räumt auf“ – sorgten Mitglieder und Freunde des Vereins sowie die freiwillige Feuerwehr Oldenfelde-Siedlung dafür, dass achtlos wegge-worfener Papiermüll und andere Gegenstände eingesammelt und entsorgt wurden.

 

Sie trafen sich um 10:00 Uhr im Hannipark und machten sich danach mit Handschuhen, Zangen und Papiersäcken auf den Weg, den Müll in den Gräben und Parks einzusammeln. Dieser wurde in der darauffolgenden Woche von der Stadtreinigung abgeholt.

 

Gegen 12:00 Uhr gabt es für die freiwilligen Helferinnen und Helfern einen Imbiss auf dem Platz des Minigolfclub im Greifenbergpark.

 

Der Bürgerverein bedankt sich hiermit für die zahlreiche Beteiligung!

Endlich wieder: Auf zum Grünkohlessen !

 

GH

 

Auch unser Verein hatte leider wegen Corona zwei Jahre keine Möglichkeit, das von Mitgliedern liebgewonnene norddeutsche Winteressen Grünkohl mit deftigen Beilagen einzunehmen.

Da fehlte was, hörte Organisator Gert Haushalter mehrmals und lud am 10. Februar wieder zum besagten Festmahl ein, diesmal in das Landhaus Ohlstedt in den Walddörfern. Vor dem Beginn des “Gelages“ holten sich die Teilnehmer aber erstmal – wie von früheren Grünkohlessen gewohnt – gehörigen Appetit bei einem Spaziergang durch den Wohldorfer Wald. Dabei gab es natürlich auch wieder einen Appetit anregenden gekühlten Schnaps aus der Buddel, den Haushalter mitgebracht hatte.

Danach schlemmerten die sich meist gut kennenden Mitglieder im bekannten Gasthaus und holten Gespräche nach, die sie wegen der langen Coronapause nicht führen konnten. Das aus dem Oldenburgischen bekannte Grünkohlmal ist eine seit vielen Jahren gern besuchte Zusammenkunft unter Mitgliedern unseres Vereins, das seit 2012 bereits in Bad Zwischenahn, in Bremen, in Fischerhude, am Schaalsee, am Lütjensee, im Gasthaus Waldeslust, im Gasthaus Offen, im Gasthaus Hohe Luft, und im Zollenspieker stattgefunden hat. Dabei waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschmückt mit Grünkohldekoration an der Kleidung. Zum Grünkohlkönig wurde diesmal der frühere Vorsitzende Hans Schuy mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Er wunderte sich sehr, dass ihm als „Zugewanderter“ aus dem fernen Baden-Württemberg diese Ehre zuteilwurde.

 

Hamburgensie: Besichtigung eines Tiefbunkers im Februar 2023

GH

 

Unter dem Bahnhofsvorplatz des Hamburger Hauptbahnhofs liegt ein Tiefbunker, der im Zweiten Weltkrieg Bewohner Hamburgs vor Bombenschäden schützte. Er wurde von 1941 bis 1944 erbaut, war offiziell für 2.460 Personen vorgesehen und wurde im Kalten Krieg in den 50ger Jahren zum Atombunker umgebaut.


Die Besucher durchlebten Zeiten, in denen leider wieder an Schutzmaßnahmen dieser Art erinnert wurde. Um sich ein Bild aus damaliger Zeit zu machen, nahm der Bürgerverein das Angebot unseres Mitglieds Holger Dierks (Verein Hamburger Unterwelten) wahr, diesen Bunker zu besichtigen.


Die Führung dauerte ca. 2 Stunden bei einer Temperatur von 10 – 12 Grad. Dabei waren festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung erforderlich. Personen mit Angstgefühlen (Klaustrophobie) sollten besser nicht teilnehmen. Sie werden aber – wenn sie dabei sind und es gewünscht ist – auch hinausgeleitet. Wegen der dicken Stahlbetonwände war kein Handyempfang möglich.

 

Die Führung war dennoch sehr interessant.

 

Im Oktober haben hatten wir bereits eine Besichtigung des Luftschutzbunkers unter dem Vorplatz des Hamburger Hauptbahnhofs durchgeführt. Sie stieß auf großes Interesse, aber leider mussten wir einigen an der Begehung Interessierten wegen begrenzter Teilnehmerzahl absagen. Darum wiederholten wir noch einmal im Februar 2023 die Besichtigung.

 

Achtung !

Die Homepage wird ständig aktualisiert !!

Für Anregungen, Hinweise, Fehler

oder

Informations-Material wie Berichte und Fotos

bitte eine Mail an:  

 gean.haushalter@t-online.de

oder an

info@bv-oldenfelde.de

 senden.

Danke  !